Aktuelles
Mülltrennung will gelernt sein!
Unsere große Gelbe Tonne wurde von der Unterschleißheimer Müllabfuhr nicht geleert.
Einige freiwillige Schüler aus den 2. , 3. und 4. Klassen gingen der Sache am 21.02.2025 auf den Grund. Kein Wunder! Zusammen mit Frau Schwab stellten sie fest, dass in dieser Tonne auch so einiges gelandet war, was da nicht hingehörte, z. B. Papier und leider auch Obstschalen und Pausenbrote. Also machten sich die Schüler und Schülerinnen mit Müllzangen ans Aussortieren bis alles Plastik und Verpackungsmaterial zurück in die Gelbe Tonne konnte.
Hoffentlich achten nun alle wieder mehr auf das korrekte Trennen des Mülls. Besser wäre es noch, wenn erst gar nicht so viel Plastik in die Schule gebracht würde. Lieber eine Brotzeitdose mit Obst und Brot und eine Trinkflasche anstatt in Plastik verpackte Riegel oder Getränke in Tetra-Paks.
Das fanden auch die Helfer und wollen ihre Klassen noch einmal daran erinnern.
Text und Fotos: Ingeborg Schwab, Rin



Klasse 2000
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass alle Klassen dank der großzügigen Unterstützung der unten genannten Sponsoren das Gesundheitsförderprogramm Klasse 2000 durchführen können.
Besonders freut uns, dass die Laufzeit für die Klassen bis zum Ende ihrer Grundschulzeit wieder gesichert ist.
Wir sind stolz, eine KLASSE 2000 - Schule zu sein.
Wir hoffen auch, dass für die zukünftigen ersten Klassen in 25/26 auch wieder Sponsoren gefunden werden.
Vielleicht auch aus der Elternschaft.
Gerne auf folgenden link zur Klasse 2000 klicken und sich informieren.
Herzlichen Dank!
Übersicht über die Paten:
Klasse | Jahrgang | Pate |
1a | 2024/2025 | AOK Bayern - Die Gesundheitskasse |
1b | 2024/2025 | Lions Club Schleißheim - Frau Corina Romanacci |
1c | 2024/2025 | AOK Bayern - Die Gesundheitskasse |
2a | 2024/2025 | AOK Bayern - Die Gesundheitskasse |
2b | 2024/2025 | Lions Club Schleißheim - Frau Corina Romanacci |
2c | 2024/2025 | AOK Bayern - Die Gesundheitskasse |
2d | 2024/2025 | Lions Club Schleißheim - Frau Corina Romanacci |
3a | 2024/2025 | Keine Nennung |
3b | 2024/2025 | AOK Bayern - Die Gesundheitskasse |
3c | 2024/2025 | AOK Bayern - Die Gesundheitskasse |
4a | 2024/2025 | Lions Club Schleißheim - Frau Corina Romanacci |
4b | 2024/2025 | Lions Club Schleißheim - Frau Corina Romanacci |
4c | 2024/2025 | Lions Club Schleißheim - Frau Corina Romanacci |
4d | 2024/2025 | Lions Club Schleißheim - Frau Corina Romanacci |
Informationen zur Schuleinschreibung
Wichtige Informationen zur Schuleinschreibung finden Sie hier:
Unterrichtsende am 20. Dezember 2024
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien endet der Unterricht für alle Klassen um 11.10 Uhr.
Bücherbasar des Fördervereins am 22.11.24 in der Aula
Infoplakat des Schulberatungszentrum Unterschleißheim:
Schulberatungszentrum Unterschleißheim 24/25
Neue Telefonnummer der Grundschule Johann-Schmid
Ab sofort ist das Sekretariat unter folgender Nummer zu erreichen: 089 - 31009 5370
Jim-Knopf-Aktion
Das langjährige Projekt zur Sicherheit auf dem Schulweg unserer ABC-Schützen wird nun von der Familie Schütz weiter organisiert. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei Frau Michaela Hammer, die dieses Projekt bis jetzt begleitet hat. Am Elternabend der zukünftigen Erstklässler für das Schuljahr 24/25 wurde die Aktion den Eltern vorgestellt. An Laufgruppen interessierte Eltern treffen sich morgens an ausgewiesenen Stellen im Sprengel der Schule. In einem rollierenden System wechseln sich Eltern ab und begleiten ihr Kind mit anderen Erstklässlern zur Schule. Zur weiteren Information bzw. bei Interesse, Laufgruppen in die Schule zu begleiten, melden Sie sich bitte unter folgender Email-Adresse
bei den jetzigen Organisatoren.
Bürozeiten während der Sommerferien
Unsere Bürozeiten während der kommenden Sommerferien finden Sie hier:
Bürozeiten während der Sommerferien
Die Leichtathletik-Füchse auf Erfolgskurs
Am Samstag war es soweit: Die Kinder unserer Leichtathletik-Gruppe mussten ihren ersten Wettkampf bestreiten. Das Gesamtergebnis ließ sich sehen: Als jüngstes Team mussten sie gegen Vereinsathleten antreten und belegten gleich in der oberen Hälfte unter großen Jubel den 7. Platz als Gesamtleistung in den 5 Disziplinen Hürdenlauf, Medizinballstoßen, Fünf-Weitsprung, Hochsprung und einem Hindernis-Staffellauf.
Schnellster Junge seiner Altersklasse M10 über die Hürden wurde Umut, der sich in der Einzelwertung die Silbermedaille umhängen durfte! Aber auch Jonas und Lukas zeigten mit Platz 4 und 6 (von 29 Buben), dass sie vorne mit dabei sind.
Bei den W10-Mädchen gab es ein noch größeres Teilnehmerfeld. Hier gingen 62 Athletinnen an den Start. Leni erzielte durchweg gute Leistungen, so dass sie Rang 7 erreichte. Lisa glänzte hierbei im Hochsprung mit einer blitzsauberen Technik und erreichte als einziges Mädchen 1,15 m.
Aber auch die anderen Athleten unserer Schule Lia, Lotta, Lina, Emma-Sophie, Kerim und Simon sammelten fleißig Punkte, damit das Team diese gute Gesamtleistung erreichen konnte.
Henriette Rieger
Einladung zum Frühlingsfest am 3. Mai 2024
Schuleinschreibung für das Schuljahr 2024/25
Informationen zur Schuleinschreibung für das kommende Schuljahr finden Sie hier:
Einladung zum Informationsabend der Rupert-Egenberger-Schule am 16. Januar 2024
Hier finden Sie das Einladungsschreiben der Rupert-Egenberger-Schule: Einladungsschreiben