Junge Integration
An unserer Schule bietet Frau Iris Rietschle „Interkulturelle Sprach- und Lernförderung“ an.
Frau Rietschle ist Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik und Kommunikation. Sie arbeitet seit 2010 an der Schule.
Das Zimmer der Jungen Integration finden Sie im Schulgebäude vom Haupteingang kommend im 1. Stock rechts vom Treppenaufgang.
Gerne können Sie die Junge Integration kontaktieren:
Iris Rietschle Telefon: 089 / 374 087 37 Mobil: 0151 / 113 190 35 E-Mail: |
|
(Termine bitte nach Vereinbarung. In den Schulferien ist das Büro geschlossen.)
Was bietet die Junge Integration?
-
Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache für Kinder
-
Förderung eines internationalen Bewusstseins in der Schule
-
Beratung für Lehrkräfte in interkulturellen Fragen
-
Beratung für Eltern mit Migrationshintergrund
Wie nutzt man das Angebot?
-
das Angebot ist kostenlos
-
nach Absprache mit der Klassenleitung
-
oder wenden Sie sich direkt an Frau Rietschle
An wen richtet sich das Angebot?
-
an Schülerinnen und Schüler der Grundschule an der Johann-Schmid-Straße
-
an Lehrkräfte
-
an Eltern
Wann finden die Angebote statt?
-
Die Angebote für Schüler finden während oder nach dem Unterricht statt.
-
Eltern können bei Fragen anrufen oder einen Termin vereinbaren.
Sprachförderung
-
Einzelförderung
-
Förderung in Kleingruppen
-
Leseförderung
Beratung für Eltern
-
zu schulbezogenen Themen
-
zum Thema Deutsch als Zweitsprache
-
Vermittlung an Beratungsstellen
Grundsätze der Arbeit
-
die Teilnahme ist freiwillig
-
Vermitteln von Freude am Lernen ohne Noten
-
Vertrauliches Behandeln aller Informationen