JAS
Kurzbeschreibung:
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) begleitet mit gezielten, situativen und präventiven Maßnahmen und Angeboten Kinder, Eltern und Lehrkräfte durch den Schulalltag. Dies geschieht durch aktive Unterrichtsgestaltung mit spielpädagogischen Angeboten, Projekt- und Gruppenarbeit in allen Jahrgangsstufen, Entlastung der Lehrkräfte bei Konflikten und schwierigen Konstellationen in der Klasse sowie lösungsorientierten Beratungsgesprächen für Eltern in Erziehungsfragen. JaS gestaltet Schule als Lern- und Lebensort der Kinder lebendig und in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten mit.
Zielgruppe:
Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule, deren Eltern sowie die Lehrkräfte.
Angebote:
-
lösungsorientierte Beratung für Kinder, Eltern und Lehrkräfte
-
gemeinsame Eltern-Lehrer-Gespräche
-
Unterstützung in Erziehungsfragen
-
Krisenintervention
-
Streit-Klärungsgespräche
-
Ausbildung und Begleitung der Streitschlichter
-
pädagogische Spielstunden
-
präventive Projekte in Schulklassen
-
Leseclub für die ersten und zweiten Klassen
-
Fuchsbau als Anlaufstelle früh morgens
-
Unterrichtsbesuch bei Bedarf mit Vorab-Info aller Eltern einer Klasse
-
Begleitung von Schulklassen (Erlebnistage, Schullandheim, Ausflüge)
-
Vermittlung an weiterführende Stellen
-
Kooperation mit allen am System Schule beteiligten Partnern
Alle Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht. Die Angebote sind für die Zielgruppe kostenfrei.
Kontakt:
- 089 - 31566946
- Email Frau Anika Pöpsel:
- Email Frau Tanja Baumann:
Freundliche Grüße und eine gute Zusammenarbeit!
Frau Baumann, Frau Pöpsel, Ingeborg Schwab
(JaS-Fachkräfte) (Schulleitung)

