Benimm ist in
Benimm ist in
Leider werden in unserer Gesellschaft vermehrt Tendenzen beobachtet,
die zu einer „VERROHUNG DES GESELLSCHAFTLICHEN KLIMAS“ führen,
wie Simone Fleischmann, die Präsidentin des Bayerischen Lehrerinnen- und
Lehrerverbandes, dies nennt.
Wir als Schulgemeinschaft wollen zu einem respektvollen und wertschätzenden Miteinander beitragen! |
Deshalb trifft sich einige Male im Jahr die gesamte Schulfamilie zum
„Benimmunterricht“.
Hier geht es aber nicht nur um einige "Knigge-Regeln"!
Unser Ziel ist es zunächst, die Atmosphäre an unserer Schule so zu verbessern,
dass wir ein „Prima Klima“ haben, in dem wir uns alle wohlfühlen.
Langfristig wollen wir Werte vermitteln, die den Kindern Halt und Orientierung
geben und ihnen so durchs Leben helfen.
Wir erziehen ja die nächste Generation, die vieles besser machen soll und die
große Aufgaben vor sich hat …
Im Schuljahr 2018/19 wurden folgende Themen behandelt:
- HÖFLICHKEIT
- HILFSBEREITSCHAFT
- TOLERANZ UND WERTSCHÄTZUNG
Die Themen wurden kindgemäß und unterhaltsam aufbereitet.
Es wurde mit Texten, Anschauungshilfen und Spielszenen gearbeitet.
Immer durften nicht nur die vortragenden Kinder, sondern auch
das Publikum aktiv mitwirken. Es war uns wichtig, dass unsere
Botschaften alle erreichten, vom Erstklässler bis zur Viertklässlerin.
Schließlich müssen an unserer Schule sehr viele junge und auch
erwachsene Menschen Tag für Tag friedlich miteinander auskommen!