Klasse 2000
Ein Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule
Im Laufe des Schuljahres 2007/08 wurde das Projekt an unserer Grundschule gestartet und in den Folgejahren weitergeführt. Mit Beginn des Schuljahres 2009/10 waren zehn von 14 Klassen in das Projekt eingebunden. In den Folgejahren gelang uns stets die Unterstützung aller Klassen. Dies konnte nur erfolgen, weil sich wieder Paten (Sponsoren) bereit erklärt haben, die Kosten von 250 € pro Jahr und Klasse zu übernehmen. So sind wir in der Regel nur für die zukünftigen ersten Klassen für das nächste Schuljahr auf Sponsorensuche. Hier danken wir dem Förderverein für die Unterstützung.
Projektbeschreibung:
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung im Grundschulalter. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften, externen Gesundheitsförderern und und Eltern.
Klasse2000 vermittelt den Kindern Lebenskompetenzen: Kenntnisse, Haltungen und Fähigkeiten, mit denen sie ihren Alltag und die Herausforderungen des Lebens so bewältigen können, dass sie sich wohlfühlen und gesund bleiben. Lebenskompetent zu sein bedeutet z. B., sich selbst zu kennen und zu mögen, sich in andere hineinfühlen zu können, mit Stress und negativen Gefühlen umgehen zu können. Die Förderung von Lebenskompetenzen führt zum Aufbau von Selbstwertgefühl und Lebensmut - die beste Vorbeugung gegen Sucht und Gewalt.
Grundschulpädagoginnen und -pädagogen sowie Fachleute aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Sport- und Ernährungswissenschaften haben das ganzheitliche Unterrichtskonzept von Klasse2000 entwickelt. Das Programm wird laufend evaluiert: jährlich werden die Lehrkräfte, Gesundheitsförderer und Eltern zu ihren Erfahrungen mit Klasse2000 befragt. Diese Ergebnisse gehen ebenso in die ständige Aktualisierung des Programms ein wie neuere wissenschaftliche Erkenntnisse.
Nähere Informationen unter www.klasse2000.de
Herzlichen Dank an alle Paten und Sponsoren!